Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Injektionstrainer von VASCULIO

Medizinische Trainingsmodelle

Expertise trifft Innovation

Visionäre medizinische Trainingsmodelle von Prof. Dr. med. habil. Andreas Fichtner, MME setzen neue Standards und sind wegweisend für die medizinische Ausbildung.

  • entwickelt aus jahrzehntelanger Erfahrung 
  • optimiert für realitätsnahe Aus- und Weiterbildung 
  • langlebig, hochwertig & strapazierfähig 
  • erprobt an tausenden Studierenden/ Auszubildenden
medizinische Trainingsmodelle von VASCULIO

Zufriedene Anwender

Dazu zählen inwischen nahezu die Hälfte der deutschen Universitätskliniken, namenhafte Hersteller
von Gefäßzugängen, viele Praxen, Pflegedienste und internationale medizinische Ausbildungsorganisationen.

Produktvorstellungen
Medizinische Simulatoren

Videovorschau Produktvorstellung Thorax Trainingsmodell

Thorax Trainingsmodell – Punktionsthorax Simulator für ZV Zugänge & Pneumothorax Entlastung

Unser Punktionsthorax Übungsmodell wurde von erfahrenen Ärzt*innen als Trainingsmodell für ZV Zugänge (Anlage und Pflege zentralvenöser Katheter) und Trainingsmodell für Pneumothorax Entlastung (Entlastung eines Spannungspneumothorax) entwickelt.

Videovorschau Produktvorstellung Nahttrainer Bein

Nahttrainer Bein – Naht Trainer Medizin für Drainage & Wundversorgung

Unser Naht Trainer wurde von erfahrenen Ärzt:innen entwickelt, um Nahttechniken lernen und komplexe Wundversorgung realitätsnah trainieren zu können. Ob Skills-Lab, OP-Kurs oder Notfalltraining – dieses Naht Trainer Modell bietet alles, was Einsteiger:innen und Profis benötigen.

Videovorschau Produktvorstellung Inhektionstrainer Arm

Injektionstrainer Arm – Übungsarm für Injektionen, Punktionsarm

Unser neuartiger Injektionstrainer Arm wurde von erfahrenen Ärzt*innen entwickelt, um Blutabnahme, periphervenöse Verweilkanülen und intramuskuläre Injektionen so realistisch wie möglich zu trainieren. Als vielseitiger Arm Simulator vereint er höchste Materialqualität mit einer detailgetreuen Nachbildung des oberflächlichen Venensystems.

Videovorschau Produktvorstellung Inhektionstrainer Bein

Injektionstrainer Bein – Injektionsbein, Punktionsbein für subkutane & intramuskuläre Anwendungen

Der Injektionstrainer Bein wurde von Ärzt*innen entwickelt, um das sichere Setzen von subkutanen und intramuskulären Injektionen zu perfektionieren. Dieses Injektionsmodell Bein kombiniert realistische Haptik mit tastbaren Knochenstrukturen und selbstverschließender Haut – ideal für Skills Labs, Pflege und Medizinstudium.

Kundenstimmen & Erfahrungen

Skip slider
  • Das Modell kommt bei einem Notfallkurs zum Einsatz und ist im Rahmen des Kurses ca. 50 mal punktiert worden. Für die Realitätsnähe des Modells spricht, daß die Putzfrau nachts fast den Wachschutz geholt hätte, weil "da ein Arm im Kursraum lag". Beim Punktieren hat die Haut die Beschaffenheit einer dicken Männerhaut, die Venen lassen sich durch den Druck der Schwerkraft im mitgelieferten "Blutsystem" schön palpieren. Wenn man einmal im Unterhautfettgewebe ist, gelingt das "Auffädeln der Vene" problemlos und sehr realistisch. Sofort ist Blut in der Flexülenkammer. Nach dem Entfernen der Flexüle tritt gelegentlich ein kleiner "Blutstropfen" aus, aber die Haut verschließt sich wieder. Außerdem muss man darauf achten, daß der "Blutbeutel" nicht zu hoch hängt, sonst ist der Venendruck zu hoch. Summa summarum lässt sich mit diesem Armmodell eine sehr realitäts- und praxisnahe Ausbildung realisieren, wenn es beim Einstechen noch wegzucken würde, wäre kaum ein Unterschied zum realen Punktieren feststellbar.

    Nutzerstimmen zum Arm

  • Im Rahmen einer medizindidaktischen Studie wurde unser Thoraxmodell insgesamt 28 erfahrenen unabhängigen Ärzten zur Verfügung gestellt, die täglich Zentrale Venenkatheter anlegen. Auf einer 5-stufigen Skala bewerteten 54% die Eignung des Simulators zur Simulation von ZVK-Anlagen und zur Ausbildung mit "sehr gut", 39% mit "ziemlich gut" und 7% mit "ausreichend". Schlechtere Bewertungen kamen nicht vor.

    Unabhängige Testung des Thorax

  • Das Modell kommt bei einem Notfallkurs zum Einsatz und ist im Rahmen des Kurses ca. 50 mal punktiert worden. Für die Realitätsnähe des Modells spricht, daß die Putzfrau nachts fast den Wachschutz geholt hätte, weil "da ein Arm im Kursraum lag". Beim Punktieren hat die Haut die Beschaffenheit einer dicken Männerhaut, die Venen lassen sich durch den Druck der Schwerkraft im mitgelieferten "Blutsystem" schön palpieren. Wenn man einmal im Unterhautfettgewebe ist, gelingt das "Auffädeln der Vene" problemlos und sehr realistisch. Sofort ist Blut in der Flexülenkammer. Nach dem Entfernen der Flexüle tritt gelegentlich ein kleiner "Blutstropfen" aus, aber die Haut verschließt sich wieder. Außerdem muss man darauf achten, daß der "Blutbeutel" nicht zu hoch hängt, sonst ist der Venendruck zu hoch. Summa summarum lässt sich mit diesem Armmodell eine sehr realitäts- und praxisnahe Ausbildung realisieren, wenn es beim Einstechen noch wegzucken würde, wäre kaum ein Unterschied zum realen Punktieren feststellbar.

    Nutzerstimmen zum Arm

  • Im Rahmen einer medizindidaktischen Studie wurde unser Thoraxmodell insgesamt 28 erfahrenen unabhängigen Ärzten zur Verfügung gestellt, die täglich Zentrale Venenkatheter anlegen. Auf einer 5-stufigen Skala bewerteten 54% die Eignung des Simulators zur Simulation von ZVK-Anlagen und zur Ausbildung mit "sehr gut", 39% mit "ziemlich gut" und 7% mit "ausreichend". Schlechtere Bewertungen kamen nicht vor.

    Unabhängige Testung des Thorax

Ärztin erkläutert medizinische Trainingsmodelle

Innovation und Präzision für die medizinische Ausbildung von morgen

VASCULIO revolutioniert die medizinische Ausbildung mit innovativen medizinischen Trainingsmodellen, visionären Technologien und praxisnahen Lösungen. Seit über einem Jahrzehnt setzen wir neue Maßstäbe in der Aus- und Weiterbildung - für eine effektivere, realistischere und nachhaltigere Lernumgebung. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der medizinischen Versorgung.

mehr erfahren