Flexi Model
Flexi Model war ein innovatives Projekt, das am Carus Consilium Sachsen mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, realitätsnahe medizinische Trainingsmodelle zu entwickeln. Die Idee entstand aus dem dringenden Bedarf, medizinischem Fachpersonal hochwertige Übungsinstrumente für invasive Verfahren bereitzustellen – insbesondere im Bereich vaskulärer Zugänge.
Herzstück des Projekts war die enge Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Anästhesisten Prof. Dr. med. Andreas Fichtner, der maßgeblich zur Authentizität der Produkte beitrug. Mit wissenschaftlicher Expertise und praxisorientiertem Fokus wurde ein Trainingssystem geschaffen, das die natürliche Haptik von Haut, Muskel- und Knochengewebe präzise simuliert.
Eine Marktanalyse durch die Carl Gustav Carus Management GmbH bestätigte früh die hohe Marktfähigkeit der Produkte. Erste Verkäufe belegen den Bedarf und die Akzeptanz im Ausbildungsbereich medizinischer Einrichtungen. Auf Basis dieser positiven Resonanz wurde die VASCULIO GmbH gegründet, um die Vermarktung und Weiterentwicklung der Flexi Model-Produkte professionell voranzutreiben.
Die Innovationskraft von Flexi Model lag nicht nur in der technischen Präzision, sondern auch im Fokus auf die Bedürfnisse der Anwender. Während bestehende Modelle entweder mangelnde Qualität oder unzureichende Realitätsnähe aufwiesen, überzeugten die Flexi Model-Produkte durch ihr durchdachtes Materialkonzept, dadurch realitätsgetreue Einstichwiderstände und vielfältige Übungsmöglichkeiten.
Die Trainingsmodelle sind speziell auf den Einsatz in Skills Labs, Kliniken, Rettungsdiensten und Ausbildungseinrichtungen ausgerichtet. Durch ihre realistische Beschaffenheit ermöglichen sie eine sichere und effektive Schulung medizinischer Fertigkeiten – ganz ohne Risiko für echte Patient:innen.
Flexi Model setzte neue Maßstäbe in der medizinischen Ausbildung und leistete einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Patientensicherheit und Ausbildungsqualität – ein Vermächtnis, das heute durch die Marke VASCULIO weitergeführt wird.