Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nahttrainer Bein – Naht Trainer Medizin für Drainage & Wundversorgung

von Ärzten
entwickelt

realitätsnah dank
spürbarem Widerstand

langlebig

hergestellt in
Deutschland

hochwertig &
strapazierfähig

Bester Nahttrainer für Medizinische Ausbildung & Nahttraining

Unser Naht Trainer wurde von erfahrenen Ärzt:innen entwickelt, um Nahttechniken lernen und komplexe Wundversorgung realitätsnah trainieren zu können. Ob Skills-Lab, OP-Kurs oder Notfalltraining – dieses Naht Trainer Modell bietet alles, was Einsteiger:innen und Profis benötigen.

Realistischer Nahttrainer in Anatomie & Haptik

  • Widerstandsfähiges Damenbein mit tastbaren Knochenstrukturen
  • Hochwertige Oberhaut: Hautnaht Trainer mit echtem Naht- und Punktionswiderstand
  • Blutrotes Unterhautgewebe, authentische Hämatom-Bildung nach Mehrfachpunktionen

Vielfältige Nahttechniken lernen

  • Freie Gestaltung von Schnitt- und Platzwunden, Abszessen, Laschen und Drainagen
  • Üben Sie Nahttechniken der Haut, Wunden klammern, Klammerentfernung & Verbandswechsel
  • Ideal zum Nahttrainer Anfänger-Training bis hin zu komplexen OP-Szenarien

Robusten & Wiederverwendbaren Nahttrainer kaufen als nachhaltigen Hautnaht Trainer

  • Langlebiges Silikon-PU-Verbundmaterial, keine Ersatzteile nötig
  • Wunden können mehrfach eröffnet, versorgt und neu vernäht werden
  • Preiswerte Produktion: jeder Kursteilnehmer arbeitet am eigenen Modell

Nahttrainer – Made in Germany

  • Von Ärzt:innen entwickelt & in Deutschland gefertigt
  • Strenge Qualitätskontrolle für gleichbleibend realistische Nahttrainer-Eigenschaften

Technische Daten

  • Gesamtlänge: 60 cm
  • Gewicht: 2,1 kg
  • Materialien: PU-Schaum, Silikonhaut, ABS-Knochen
  • Trainingsmöglichkeiten: Schnitt- & Platzwunden, Drainage, Abszess, Verbandswechsel, Wunden klammern, Klammerentfernung
  • Varianten: Injektions-Bein mit identischer Oberhaut separat erhältlich

Hersteller:

VASCULIO GmbH
Birkenweg 7
09569 Oederan
Telefon: +49 (0) 37292 / 28 92 0
E-Mail: kontakt@vasculio.com

Produktvideos

Videovorschau Produktvorstellung Nahttrainer Bein

Produktvorstellung: Realistisches Nahttrainer Bein

An der widerstandsfähigen Haut des Nahttrainers können verschiedenste Wundversorgungen geübt werden. Das Naht-Bein weist ein realitätsnahes, blutiges, subkutanes Fettgewebe auf, an dem man verschiedenste Nahttechniken lernen kann. In der Tiefe enthält der Nahttrainer tastbare Knochenvorsprünge, den Beckenkamm, den Trochanter major, Kniescheibe und entsprechende Knieanteile und Femur.

Kundenstimmen & Erfahrungen

Slider überspringen
  • Das Modell kommt bei einem Notfallkurs zum Einsatz und ist im Rahmen des Kurses ca. 50 mal punktiert worden. Für die Realitätsnähe des Modells spricht, daß die Putzfrau nachts fast den Wachschutz geholt hätte, weil "da ein Arm im Kursraum lag". Beim Punktieren hat die Haut die Beschaffenheit einer dicken Männerhaut, die Venen lassen sich durch den Druck der Schwerkraft im mitgelieferten "Blutsystem" schön palpieren. Wenn man einmal im Unterhautfettgewebe ist, gelingt das "Auffädeln der Vene" problemlos und sehr realistisch. Sofort ist Blut in der Flexülenkammer. Nach dem Entfernen der Flexüle tritt gelegentlich ein kleiner "Blutstropfen" aus, aber die Haut verschließt sich wieder. Außerdem muss man darauf achten, daß der "Blutbeutel" nicht zu hoch hängt, sonst ist der Venendruck zu hoch. Summa summarum lässt sich mit diesem Armmodell eine sehr realitäts- und praxisnahe Ausbildung realisieren, wenn es beim Einstechen noch wegzucken würde, wäre kaum ein Unterschied zum realen Punktieren feststellbar.

    Nutzerstimmen zum Arm

  • Im Rahmen einer medizindidaktischen Studie wurde unser Thoraxmodell insgesamt 28 erfahrenen unabhängigen Ärzten zur Verfügung gestellt, die täglich Zentrale Venenkatheter anlegen. Auf einer 5-stufigen Skala bewerteten 54% die Eignung des Simulators zur Simulation von ZVK-Anlagen und zur Ausbildung mit "sehr gut", 39% mit "ziemlich gut" und 7% mit "ausreichend". Schlechtere Bewertungen kamen nicht vor.

    Unabhängige Testung des Thorax

  • Das Modell kommt bei einem Notfallkurs zum Einsatz und ist im Rahmen des Kurses ca. 50 mal punktiert worden. Für die Realitätsnähe des Modells spricht, daß die Putzfrau nachts fast den Wachschutz geholt hätte, weil "da ein Arm im Kursraum lag". Beim Punktieren hat die Haut die Beschaffenheit einer dicken Männerhaut, die Venen lassen sich durch den Druck der Schwerkraft im mitgelieferten "Blutsystem" schön palpieren. Wenn man einmal im Unterhautfettgewebe ist, gelingt das "Auffädeln der Vene" problemlos und sehr realistisch. Sofort ist Blut in der Flexülenkammer. Nach dem Entfernen der Flexüle tritt gelegentlich ein kleiner "Blutstropfen" aus, aber die Haut verschließt sich wieder. Außerdem muss man darauf achten, daß der "Blutbeutel" nicht zu hoch hängt, sonst ist der Venendruck zu hoch. Summa summarum lässt sich mit diesem Armmodell eine sehr realitäts- und praxisnahe Ausbildung realisieren, wenn es beim Einstechen noch wegzucken würde, wäre kaum ein Unterschied zum realen Punktieren feststellbar.

    Nutzerstimmen zum Arm

  • Im Rahmen einer medizindidaktischen Studie wurde unser Thoraxmodell insgesamt 28 erfahrenen unabhängigen Ärzten zur Verfügung gestellt, die täglich Zentrale Venenkatheter anlegen. Auf einer 5-stufigen Skala bewerteten 54% die Eignung des Simulators zur Simulation von ZVK-Anlagen und zur Ausbildung mit "sehr gut", 39% mit "ziemlich gut" und 7% mit "ausreichend". Schlechtere Bewertungen kamen nicht vor.

    Unabhängige Testung des Thorax