Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Thorax Trainingsmodell – Punktionsthorax Simulator für ZV Zugänge & Pneumothorax Entlastung

von Ärzten
entwickelt

realitätsnah dank
spürbarem Widerstand

langlebig (ca. 250
arterielle Zugänge)

hergestellt in
Deutschland

hochwertig &
strapazierfähig

Das Thorax Trainingsmodell: Punktionsthorax für realistische Punktionstechniken

Unser Punktionsthorax Übungsmodell wurde von erfahrenen Ärzt*innen als Trainingsmodell für ZV Zugänge (Anlage und Pflege zentralvenöser Katheter) und Trainingsmodell für Pneumothorax Entlastung (Entlastung eines Spannungspneumothorax) entwickelt.

Der Punktionsthorax Simulator ist mit unserem speziellen künstlichem Blut befüllbar zur realistischen Aspiration und Injektion / Blutabnahme / ZVK-Pflege.

Anatomie & Haptik beim Thorax Punktionsmodell wie beim echten Patienten

  • Damen Punktionsthorax Trainingsmodell mit tastbarem Schlüsselbein, Kehlkopf und realistischen Muskeln
  • Dreidimensional nachgebildete V. jugularis int., V. subclavia und V. anonyma/ Venenwinkel rechts
  • Selbstverschließende Haut, authentischer Punktionswiderstand und Hämatombildung
  • Manuell auslösbarer Carotis Puls und respiratorische Thoraxbewegung (Atembewegung)

Trainingsmodell für ZV Zugänge – vom Punktieren bis zur ZVD Messung

  • Präzise Punktion, Seldinger Dilatation und Fixierung des ZVK
  • Aspiration, Blutabnahme und Injektion mit künstlichem Blut für maximale Realitätsnähe
  • ZVD Messung inkl. manueller Atemabhängigkeit einstellbar
  • Ideal als Thorax Punktionsmodell für Skills Labs, Kliniken und Rettungsdienste

Trainingsmodell für Pneumothorax Entlastung

  • Mehrfach stechbarer Pneumothorax Bereich zur Nadeldekompression
  • Deutliche Druckentlastung und hörbares Luftgeräusch als Erfolgskontrolle
  • Perfekt für Notfall und ATLS Kurse

Langlebiges & wartungsfreies Thorax Trainingsmodell

  • Keine Wechselpads, >250 Punktionen möglich
  • Robustes Silikon PU Verbundmaterial – entwickelt & gefertigt in Deutschland
  • Jeder Kursteilnehmer übt am eigenen Punktionsthorax Trainingsmodell

Hersteller:

VASCULIO GmbH
Birkenweg 7
09569 Oederan
Telefon: +49 (0) 37292 / 28 92 0
E-Mail: kontakt@vasculio.com

Produktvideos

Videovorschau Produktvorstellung Thorax Trainingsmodell

Produktvorstellung: Thorax Trainingsmodell, Thorax Punktionsmodell, Punktionsthorax

Im Video sehen Sie die Anwendung unseres Thorax Trainingsmodells für folgende Übungen:

  • Anlage von zentralvenösen Zugängen (ZVK) über V. jugularis interna, V. subclavia und V. anonyma
  • Sichtbare Atmungsbewegung durch manuell angeschlossene Spritze oder Pumpe
  • Simulierbarer Carotispuls an der typischen Taststelle
  • Punktion und Entlastung eines Spannungspneumothorax auf beiden Seiten
  • Innenanatomie auf Basis echter CT-Daten – für ein realistisches Punktions- und Lagegefühl

Das Video zeigt anschaulich, wie vielseitig und realistisch dar Punktionsthorax Simulator im Ausbildungsalltag eingesetzt werden kann.

Kundenstimmen & Erfahrungen

Slider überspringen
  • Das Modell kommt bei einem Notfallkurs zum Einsatz und ist im Rahmen des Kurses ca. 50 mal punktiert worden. Für die Realitätsnähe des Modells spricht, daß die Putzfrau nachts fast den Wachschutz geholt hätte, weil "da ein Arm im Kursraum lag". Beim Punktieren hat die Haut die Beschaffenheit einer dicken Männerhaut, die Venen lassen sich durch den Druck der Schwerkraft im mitgelieferten "Blutsystem" schön palpieren. Wenn man einmal im Unterhautfettgewebe ist, gelingt das "Auffädeln der Vene" problemlos und sehr realistisch. Sofort ist Blut in der Flexülenkammer. Nach dem Entfernen der Flexüle tritt gelegentlich ein kleiner "Blutstropfen" aus, aber die Haut verschließt sich wieder. Außerdem muss man darauf achten, daß der "Blutbeutel" nicht zu hoch hängt, sonst ist der Venendruck zu hoch. Summa summarum lässt sich mit diesem Armmodell eine sehr realitäts- und praxisnahe Ausbildung realisieren, wenn es beim Einstechen noch wegzucken würde, wäre kaum ein Unterschied zum realen Punktieren feststellbar.

    Nutzerstimmen zum Arm

  • Im Rahmen einer medizindidaktischen Studie wurde unser Thoraxmodell insgesamt 28 erfahrenen unabhängigen Ärzten zur Verfügung gestellt, die täglich Zentrale Venenkatheter anlegen. Auf einer 5-stufigen Skala bewerteten 54% die Eignung des Simulators zur Simulation von ZVK-Anlagen und zur Ausbildung mit "sehr gut", 39% mit "ziemlich gut" und 7% mit "ausreichend". Schlechtere Bewertungen kamen nicht vor.

    Unabhängige Testung des Thorax

  • Das Modell kommt bei einem Notfallkurs zum Einsatz und ist im Rahmen des Kurses ca. 50 mal punktiert worden. Für die Realitätsnähe des Modells spricht, daß die Putzfrau nachts fast den Wachschutz geholt hätte, weil "da ein Arm im Kursraum lag". Beim Punktieren hat die Haut die Beschaffenheit einer dicken Männerhaut, die Venen lassen sich durch den Druck der Schwerkraft im mitgelieferten "Blutsystem" schön palpieren. Wenn man einmal im Unterhautfettgewebe ist, gelingt das "Auffädeln der Vene" problemlos und sehr realistisch. Sofort ist Blut in der Flexülenkammer. Nach dem Entfernen der Flexüle tritt gelegentlich ein kleiner "Blutstropfen" aus, aber die Haut verschließt sich wieder. Außerdem muss man darauf achten, daß der "Blutbeutel" nicht zu hoch hängt, sonst ist der Venendruck zu hoch. Summa summarum lässt sich mit diesem Armmodell eine sehr realitäts- und praxisnahe Ausbildung realisieren, wenn es beim Einstechen noch wegzucken würde, wäre kaum ein Unterschied zum realen Punktieren feststellbar.

    Nutzerstimmen zum Arm

  • Im Rahmen einer medizindidaktischen Studie wurde unser Thoraxmodell insgesamt 28 erfahrenen unabhängigen Ärzten zur Verfügung gestellt, die täglich Zentrale Venenkatheter anlegen. Auf einer 5-stufigen Skala bewerteten 54% die Eignung des Simulators zur Simulation von ZVK-Anlagen und zur Ausbildung mit "sehr gut", 39% mit "ziemlich gut" und 7% mit "ausreichend". Schlechtere Bewertungen kamen nicht vor.

    Unabhängige Testung des Thorax